NICHTFINANZIELLES REPORTING​

Im Rahmen eines CR-Berichts oder Nachhaltigkeitsreportings informieren Unternehmen über ihre Nachhaltigkeitsleistungen und die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf Umwelt, Gesellschaft sowie Wirtschaft. Dabei steigen die Anforderungen seitens externer Stakeholder an das Nachhaltigkeitsreporting stetig: Auf nationaler und internationaler Ebene entstehen neue rechtliche Vorgaben, Richtlinien und Standards für die Offenlegung nichtfinanzieller Informationen. Große ebenso wie kapitalmarktorientierte Unternehmen kommen mit der nichtfinanziellen Berichterstattung nicht nur ihren gesetzlichen Pflichten nach, sondern schaffen auch Transparenz und Glaubwürdigkeit gegenüber den eigenen Stakeholder-Gruppen.

Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wurde 2021 die EU-Gesetzgebung zur nichtfinanziellen Berichterstattung deutlich ausgeweitet. Allein in Deutschland sind nun neben kapitalmarktorientierten Unternehmen auch rund 15.000 große und mittlere Unternehmen betroffen. Im Fokus der CSRD stehen Risikobewertungen sowie die Auswirkungen des Unternehmens in Bezug auf die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit unter anderem auch auf Menschenrechte.

Scholz & Friends Reputation begleitet Unternehmen während des gesamten Berichtsprozesses – von der Konzeption über die Datenerhebung und Redaktion bis hin zum Layout. Dabei orientieren wir uns an internationalen und nationalen Rahmenwerken wie den ESRS und den GRI-Standards, dem UN Global Compact, TCFD, SASB oder dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Anforderungen an die nichtfinanzielle Berichterstattung. Ob Erstbericht oder umfassende Berichtsanforderungen – gemeinsam erarbeiten wir mit unseren Kunden ein Vorgehen und Berichtskonzept, das auf die spezifischen Ansprüche des Unternehmens zugeschnitten ist.

+49 (0) 30 700 186 830

NICHTFINANZIELLES REPORTING ARTIKEL

Schreiben Sie uns!