Vom ESRS-Datenpunkt zum Instagram-Post: Chancen für die faktenbasierte Nachhaltigkeitskommunikation

3. Featured

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verändert die Nachhaltigkeitsberichterstattung grundlegend. Für die betroffenen Unternehmen hat dies weitreichende Folgen für die Kommunikation ihrer nachhaltigkeitsrelevanten Themen mit ihren Stakeholdern. Gleichzeitig wird Nachhaltigkeitskommunikation in Zukunft stärker reguliert. Unser Director Sustainability Consulting Joris-Johann Lenssen erläutert in einem Gastbeitrag für den B2B-Dienstleister Haufe, wie Unternehmen diese veränderte Ausgangssituation für sich nutzen und ihr CSRD-Reporting als Grundlage für eine faktenbasierte Nachhaltigkeitskommunikation einsetzen können.

CSRD-Reporting für die faktenbasierte Nachhaltigkeitskommunikation nutzen

In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben deutsche Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsfortschritte in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung detailliert in Nachhaltigkeitsberichten dokumentiert. Die Berichte, die sich an etablierten Standards wie der Global Reporting Initiative (GRI) oder auch dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) orientierten, richteten sich gezielt an die verschiedenen Stakeholder wie Eigentümer, Mitarbeitende, Investoren, Politik und Zivilgesellschaft. Dabei war es immer ein zentrales Ziel der Unternehmen, Transparenz und Vergleichbarkeit zu schaffen und gleichzeitig die eigene Entwicklung und Geschichte als Organisation darzustellen. Insbesondere die Vorreiter unternehmerischer Nachhaltigkeit haben ihre Berichte in diesem Rahmen intensiv als Kommunikationsinstrument genutzt, um sich entsprechend am Markt als nachhaltigeres Unternehmen zu positionieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Mit der neuen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ändern sich nicht nur die Anforderungen an die Berichterstattung für eine wachsende Zahl von Unternehmen grundlegend – die Richtlinie hat auch fundamentale Auswirkungen auf deren Nachhaltigkeitskommunikation.

Weiterlesen: Welche Auswirkungen dies sind und wie Unternehmen das CSRD-Reporting für eine faktenbasierte Nachhaltigkeitskommunikation nutzen können, ist Gegenstand des Gastbeitrags „Vom ESRS-Datenpunkt zum Instagram-Post: Chancen für die faktenbasierte Nachhaltigkeitskommunikation“ für Haufe.

(DE) +49 (0) 30 700 186 830

(AT) +43 (0) 1 531 170

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.

Ähnliche Beiträge

Aktuelle Artikel

Schreiben Sie uns!

    Scholz & Friends Reputation

    Wir bieten langjährige Erfahrungen zu CSR, ESG und Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeitsstrategie, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Lieferketten & Menschenrechte, ESG-Performance & Sustainable Finance, Umwelt & Klimaschutz und Nachhaltigkeitskommunikation sowie wichtige Fokusthemen. 

    Unser Management

    Christiane Stöhr, Dr. Norbert Taubken

    community-mark_2024

    Scholz & Friends Reputation ist Mitglied der „GRI Community“ der Global Reporting Initiative (GRI).

    signet_dnk_ger_berichtsjahr_rgb_2022