SFR Deep Dive: „Stopp Greenwashing: Wie eine EU-Richtlinie
die Nachhaltigkeitskommunikation verändern wird”

Deep Dive_Christiane_Stöhr
Am 28. Januar 2025 laden wir Sie um 10.00 Uhr zur zweiten Ausgabe unserer neuen digitalen Deep Dive-Reihe ein, die für Sie aktuelle Nachhaltigkeitsthemen und -trends praxisnah beleuchtet. Im Fokus der Online-Session: die Green Claims Directive. Unsere Geschäftsleiterin Christiane Stöhr wird einen Überblick über die EU-Richtlinie und deren Auswirkungen auf die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen geben.

„Klimaneutral”, „nachhaltig”, „umweltfreundlich” – solche Aussagen auf Produkten und in der Werbung sind mittlerweile Standard. Doch stimmen sie wirklich? Die kommende Green Claims Directive der EU-Kommission will irreführende Umweltaussagen bekämpfen. Was bedeutet das für Unternehmen?

Darum wird es in unserer Online-Session gehen: Unter dem Titel „Stopp Greenwashing: Wie eine EU-Richtlinie die Nachhaltigkeitskommunikation verändern wird” laden wir Sie am 28. Januar 2025 um 10.00 Uhr zur zweiten Ausgabe unserer neuen digitalen Deep Dives ein.

Christiane Stöhr, Partnerin und Geschäftsleitung von Scholz & Friends Reputation, gibt in dieser Session eine Einführung in die Rahmenbedingungen der Green Claims Directive und deren Bedeutung für die Nachhaltigkeitskommunikation. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Greenwashing erkennen können und worauf Sie in Zukunft bei der Kommunikation Ihrer Nachhaltigkeitsthemen künftig achten sollten.

Am Ende des Deep Dives haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen.

Die Details der Veranstaltung auf einen Blick:

SFR Deep Dive: „Stopp Greenwashing: Wie eine EU-Richtlinie die Nachhaltigkeitskommunikation verändern wird”
Referentin: Christiane Stöhr, Partnerin und Geschäftsleitung, Scholz & Friends Reputation
Datum: 28. Januar 2025, 10.00-11.00 Uhr

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Hier können Sie sich bis zum 24. Januar 2025 anmelden: https://events.teams.microsoft.com/event/3f1605bf-1dec-47f6-94d0-dacf8818bf7a@46dfce19-1520-4a06-b353-e97212f09cfa

(DE) +49 (0) 30 700 186 830

(AT) +43 (0) 1 531 170

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.

Ähnliche Beiträge

Aktuelle Artikel

Schreiben Sie uns!

    Scholz & Friends Reputation

    Wir bieten langjährige Erfahrungen zu CSR, ESG und Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeitsstrategie, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Lieferketten & Menschenrechte, ESG-Performance & Sustainable Finance, Umwelt & Klimaschutz und Nachhaltigkeitskommunikation sowie wichtige Fokusthemen. 

    Unser Management

    Christiane Stöhr, Dr. Norbert Taubken

    community-mark_2024

    Scholz & Friends Reputation ist Mitglied der „GRI Community“ der Global Reporting Initiative (GRI).

    signet_dnk_ger_berichtsjahr_rgb_2022