VfL Wolfsburg – Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts 2024

Fußball erreicht Menschen auf eine Weise, wie es nur wenige andere Sportarten vermögen. Der VfL Wolfsburg nutzt diese Strahlkraft seit Jahren, um auf Themen wie Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftliches Engagement aufmerksam zu machen. Gleichzeitig treibt der Verein seine eigene nachhaltige Entwicklung konsequent voran und festigt so seine führende Rolle im Profifußball – national und international. Im Februar 2024 hat der VfL Wolfsburg seinen Nachhaltigkeitsbericht 2024 veröffentlicht, den Scholz & Friends Reputation begleiten durfte.
Der Nachhaltigkeitsbericht 2024
Unter dem Leitmotiv „Wir für morgen“ stellt der VfL Wolfsburg seinen mittlerweile siebten Nachhaltigkeitsbericht vor. Der Bericht, erstellt in Bezug auf die Anforderungen der GRI Standards 2021, gibt einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Nachhaltigkeitsziele, Fortschritte und Maßnahmen der Saisons 2022/2023 und 2023/2024 in den fünf wesentlichen Handlungsfeldern „Strategie und Management“, „Mitarbeiter*innen“, „Ökologie“, „Fans und Mitglieder“ und „Gesellschaft“ – sowie einen Ausblick auf die zukünftigen Ziele.
Fortschritte und Maßnahmen
Ein Meilenstein war 2024 die Erarbeitung der neuen 360°-Umweltstrategie, mit der der VfL Wolfsburg auf effiziente Energienutzung, ressourcenschonendes Catering und klimafreundliche Mobilitätskonzepte setzt. An der VfL-Akademie sowie im VfL-Stadion am Elsterweg installiert der Verein zudem Mikroplastikfilter und setzt bei neuen Kunstrasenplätzen auf mikroplastikfreies Infill-Material.
Zudem engagiert sich der VfL Wolfsburg in nachhaltigen Lieferketten und fördert beispielsweise seit 2022 mit dem Projekt „Vom Feld in den Fanshop“ die Umstellung von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in Indien auf biologischen Baumwollanbau. 2025 ist die Teilnahme an Phase II des Multistakeholderprojekts geplant.
Zukünftige Ziele
Ein aktualisiertes Nachhaltigkeitsprogramm am Ende des Berichts listet die zukünftigen Ziele pro Handlungsfeld auf. So hat sich der Verein beispielsweise messbare Ziele zur Reduktion von Lebensmittelabfällen oder zur Senkung des Frischwasserverbrauchs gesetzt. Auch in den kommenden Jahren will der VfL Wolfsburg seine vielfältigen Maßnahmen für politische Bildung, Vielfalt und Antidiskriminierung mit Projekten wie dem „Grün-Weißen Klassenzimmer“ oder dem jährlichen Vielfaltsspieltag fortführen.
Wir freuen uns, dass Scholz & Friends Reputation den VfL Wolfsburg durch den Prozess der Berichtserstellung begleiten durfte, inklusive Konzeption, Redaktion und Lektorat. Der vollständige Nachhaltigkeitsbericht 2024 steht als PDF auf der Website des VfL Wolfsburg zur Verfügung.
Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.
Ähnliche Beiträge
Aktuelle Artikel
Wir bieten langjährige Erfahrungen zu CSR, ESG und Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeitsstrategie, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Lieferketten & Menschenrechte, ESG-Performance & Sustainable Finance, Umwelt & Klimaschutz und Nachhaltigkeitskommunikation sowie wichtige Fokusthemen.

Unser Management
Christiane Stöhr, Dr. Norbert Taubken

Scholz & Friends Reputation ist Mitglied der „GRI Community“ der Global Reporting Initiative (GRI).
